Neuigkeiten
Online-Infoveranstaltung „Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit“
Einladung | 15. Juni 2023, 10:00 – 12:00 Uhr Bietet Ihr Bildungszentrum AZAV-Maßnahmen an oder plant diese anzubieten? Wenn ja, dann möchten wir Sie gern am Donnerstag, dem 15. Juni 2023 zu unserer Online-Infoveranstaltung „Fördermöglichkeiten der Bundesagentur …
Save-the-Date: Infoveranstaltung „Suchtprävention in der Ausbildung – Was können Ausbildende tun?“
Online | 6. Juli 2023 von 09:00 – 12:00Uhr Ob Alkohol, Drogen, Medikamente oder nicht stoffgebundene Süchte, wie Medien- und Spielsucht: Suchtmittelmissbrauch ist ein Problem und der Umgang damit in Bildungszentren ist alles andere als alltäglich. Unsere …
Online-Informationsveranstaltung zu den Änderungen der BOP-Förderrichtlinie | 21. März 2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zur Antragsrunde 2023 eine neue Richtlinie für die Förderung der Beruflichen Orientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BOP) veröffentlicht. Zwischenzeitlich informierte das BIPP bereits in zwei virtuellen Infoveranstaltungen …
ONLINE-SEMINAR: „Fallstricke der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) – Was bei der Vergabe zu beachten ist“
Einladung | 15. März 2023, 10:00-12:00 Uhr Kaum ein Rechtsgebiet ist so dynamisch wie das Vergaberecht. Handwerkliche Bildungszentren sind aufgrund von öffentlichen Förderungen in der Regel den vergaberechtlichen Bestimmungen des GWB, VgV, VOB/A und der UVgO …
**Zusatztermin** Fortbildungsmodul 11 für Ausbildende „Körpersprache, Kommunikation und Wirkung – Überzeugende Körpersprache bei Ausbildenden“ | 6. Juni 2023
Jetzt noch anmelden bis zum 31. März 2023! Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Fortbildungsseminar „Körpersprache, Kommunikation und Wirkung – Überzeugende Körpersprache bei Ausbildenden“ bieten wir für das Modul 11 einen Zusatztermin an. Modul 11: „Körpersprache, …
Fortbildungsmodule für Ausbilder/Innen des Handwerks in 2023
Pädagogische Weiterbildung mit Zertifikat In Abstimmung mit den Bildungszentren des Handwerks in Hessen entwickelt die Servicestelle regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für Ausbilder/innen im Handwerk, insbesondere in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisen (ÜLU). Die Fortbildungsmodule ermöglichen den Teilnehmer/innen, neues Wissen zu …
Online-Seminar „Einsatz von freiberuflich Dozierenden und das Risiko der Scheinselbstständigkeit“ | 1. Dezember 2022, 10:00 – 12:00 Uhr
Was ist beim Honorarvertrag eines Dozierenden zu beachten und was sind die drei größten Gefahrenquellen? Wir möchten Sie gern am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022 zu unserem Online-Seminar „Einsatz von freiberuflich Dozierenden und das Risiko der …
Online-Workshop „Social Media für handwerkliche Bildungszentren“ | 8. November 2022, 10:00 – 12:00 Uhr
Wann macht Social Media allen am meisten Spaß? Wenn es wirkt und Resultate bringt! Am Dienstag, dem 8. November 2022 möchten wir Sie gern zu unserem Online-Workshop „Social Media für handwerkliche Bildungszentren“ einladen. Mit diesem Workshop möchten …
Nur noch 2 Plätze frei - Jetzt noch anmelden bis zum 13. September 2022!
Fortbildungsmodul für Ausbildende „Resilienz und Stresskompetenz“ | 4./5. Oktober 2022 in Frankfurt In Abstimmung mit den Bildungszentren des Handwerks in Hessen entwickelt die Servicestelle regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für Ausbilder/innen im Handwerk, insbesondere in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisen (ÜLU). …
Praxis-Workshop „Die digitale Toolbox für den Online-Unterricht“ | 20. September 2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Durch COVID-19-Pandemie wurden die Bildungszentren des Handwerks in Hessen vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bildungszentren mussten kurzfristig Online-Unterrichtsangebote anbieten und diese für die Teilnehmenden abwechslungsreich und spannend gestalten. Am Dienstag, dem 20. September 2022 möchten wir …