Neuigkeiten
„Digitale Konzepte für eine moderne Ausbildung in der Land- und Baumaschinenmechatronik“ (DiKonA)
Arbeiten im Duo - Wegweisende Ideen für eine zukunftsorientierte Ausbildung Im Projekt „DiKonA“ werden am Standort Potsdam neueste Remote-Lösungen bei der überbetrieblichen Ausbildung in der Land- und Baumaschinenmechatronik eingesetzt. In diesem Gewerk sind zunehmend digitalisierte Fahrzeuge …
Save-the-Date: Transfer-Werkstatt Nr. 3 | 18. Mai 2022 von 10:00 – 12:00Uhr | Online
Einsatz von E-Learnings und digitalen Quiz-Tools zur Unterstützung des ÜLU-Ablaufs und der Lernergebnisse Unsere Veranstaltungsreihe „Transfer-Werkstatt“ geht in die nächste Runde und wir möchten Sie gern zu einer weiteren spannenden Veranstaltung einladen. Diesmal stehen gleich zwei …
Fortbildungsmodul für Ausbildende „Gewaltprävention in der Ausbildung – Wahrnehmen, Erklären und (richtig) Handeln“ | 23./24. Mai 2022 in Präsenz
Jetzt noch anmelden bis zum 31. März 2022! In Abstimmung mit den Bildungszentren des Handwerks in Hessen entwickelt die Servicestelle regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für Ausbilder/innen im Handwerk, insbesondere in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisen (ÜLU). Die Fortbildungsmodule ermöglichen den …
ONLINE-SEMINAR: „120 Minuten: Rechtssicher mit Lernplattformen und Videokonferenzen lehren“
Einladung | 9. März 2022, 10:00-12:00 Uhr Durch COVID-19-Pandemie wurden die Bildungszentren des Handwerks in Hessen vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bildungszentren mussten kurzfristig Online-Unterrichtsangebote entwickeln oder konnten auf bestehende zurückgreifen. Aber auch beim digitalen Lehren …
Projekt „HandLeVR“: Abschlussworkshop
Praxistransfer von VR/AR-bezogenen Forschungsprojekten Das Projekt HandLeVR entwickelte in den letzten drei Jahren eine Virtual Reality (VR)-Anwendung zum Erlernen von Kfz-Lackierarbeiten – die VR-Lackierwerkstatt - und griff dabei das Prinzip des handlungsorientierten Lernens zum Aufbau von …
Einladung zum Digitaltag „Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Gesundheit“
Online | 27. Januar 2022, 10:00 -14:30 Uhr Die Servicestelle der Bildungszentren des Handwerks in Hessen lädt am Donnerstag, dem 27. Januar 2022 von 10:00 – 14:30 Uhr herzlich zum Digitaltag „Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Gesundheit“ ein. Mit …
Fortbildungsmodule für Ausbilder/Innen des Handwerks 2022
Pädagogische Weiterbildung mit Zertifikat In Abstimmung mit den Bildungszentren des Handwerks in Hessen entwickelt die Servicestelle regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für Ausbilder/innen im Handwerk, insbesondere in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisen (ÜLU). Die Fortbildungsmodule ermöglichen den Teilnehmer/innen, neues Wissen zu …
eQualification 2022
13. Fachtagung wird als mehrtägige Online-Veranstaltung geplant Einmal im Jahr findet die Statuskonferenz mit dem Titel „eQualification“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Thema digitales Lernen statt. Hier treffen sich regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter …
Servicestelle qualifiziert Ausbilder/innen des Handwerks
Fünf Handwerkspädagogen Die Servicestelle der Bildungszentren des Handwerks in Hessen bietet seit dem Jahr 2017 pädagogische Fortbildungsmodule für Ausbilder/innen des Handwerks an. Dabei stehen regelmäßig Themen wie „Moderne Lernmethoden“, „Umgang mit Konflikten in der Gruppe“ oder …
Save-the-Date: Web-Seminarreihe „Kompetenzwerkstatt“
**Start des ersten Web-Seminars am 2. September 2021** Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr bietet das Forum für AusbilderInnen foraus.de mehrere zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz konzipierte Web-Seminare an. In dieser Seminarreihe wird das Konzept der Kompetenzwerkstatt vorgestellt, welches …